GFM - Monaco und die Napoleon(s) Gekreuzte Schicksale
Anhand einer Auswahl kostbarer Kunstwerke, seltener Archivdokumente und Prestigeobjekte aus großen öffentlichen Institutionen und Privatsammlungen wird das Publikum eingeladen, die zahlreichen Facetten einer ebenso unbekannten wie wesentlichen historischen Beziehung zu entdecken.
Diese Ausstellung ist insbesondere das Ergebnis einer rigorosen Forschungsarbeit der drei Kuratoren. Pierre Branda, wissenschaftlicher Leiter der Napoleon-Stiftung, sowie Thomas Fouilleron und Thomas Blanchy, Direktor bzw. stellvertretender Direktor des Archivs und der Bibliothek des Fürstenpalastes von Monaco, haben sich zusammengefunden, um einen neuen und dokumentierten Blick auf eine der Schlüsselperioden in der zeitgenössischen europäischen und monegassischen Geschichte zu bieten, in der die Kaiser Napoleon I. und Napoleon III. sowie die Kaiserinnen Josephine und Eugenie... das Schicksal der Grimaldi-Dynastie kreuzten.
Aber nicht nur das...
Ein außergewöhnlicher Leihgeber wird die Ausstellung bereichern: die Privatsammlung von David und Mikhail Iakobachvili. Die Beteiligung dieser Sammler an dem Projekt, sowohl als Organisatoren als auch als Leihgeber eines Großteils der ausgestellten Objekte, hat diese Veranstaltung erst möglich gemacht.
Diese Familie, die sich für dekorative Kunst, seltene Objekte, mechanische Kreationen und Klangperformances begeistert, hat im Laufe von mehr als zwanzig Jahren eine beeindruckende Sammlung zusammengetragen, die sich um verschiedene Themenbereiche vom 16. bis zum 20. Jahrhundert gruppiert. Mit u.a. wertvollen Souvenirs
Napoleon - Zeugnisse des Kunsthandwerks und der außergewöhnlichen Technologien der beiden Kaiserreiche -, die im Grimaldi Forum im Rahmen dieser Veranstaltung ausgestellt werden.
Rahmen dieser Großveranstaltung gezeigt werden.
An der Schnittstelle ihrer Leidenschaft, ihrer Verbundenheit mit Monaco und ihres tiefen Interesses für das kulturelle und künstlerische Erbe Frankreichs
entstand das Projekt "Monaco und die Napoleons. Destins croisés" (Gekreuzte Schicksale).
Louis Ducruet, der sich für die Aufwertung des historischen Erbes Monacos einsetzt, ist Botschafter der Ausstellung und vermittelt so einen zeitgenössischen Blick auf diese Gründerzeit. "Monaco und die Napoleon(s). Destins croisés" bietet eine einzigartige Gelegenheit, die zahlreichen Verbindungen, die Monaco mit Napoleon Bonaparte und seinen Nachfolgern verbanden, aus einem anderen Blickwinkel (wieder) zu entdecken.
Ein kulturelles Großereignis im Sommer 2025, das verspricht, wissenschaftliche Anforderungen mit der Emotionalität des Kulturerbes zu verbinden.