76. Gala des monegassischen Roten Kreuzes: Billy Idol tritt auf der Bühne des Sporting Monte-Carlo auf
Dieser Galaabend, der zu den Höhepunkten des monegassischen Sommers gehört, wird die täglichen Einsätze des monegassischen Roten Kreuzes würdigen und die Großzügigkeit seiner Spender würdigen, die mit ihrer Unterstützung das Leiden der Schwächsten verhindern und lindern können. Ausgabe dieser Wohltätigkeitsveranstaltung, die aus dem monegassischen Sommer nicht wegzudenken ist, wird ein Abendessen unter den Sternen, die prestigeträchtige Tombola und schließlich ein außergewöhnliches Konzert der britischen Rockmusik-Ikone Billy Idol umfassen. Bei dieser Gelegenheit wird der Künstler Bernar Venet eines seiner Werke, Generative Angles Painting - Red 11, dem monegassischen Roten Kreuz schenken und damit sein solidarisches Engagement zum Ausdruck bringen.
Das monegassische Rote Kreuz - seit 1948 im Dienste der Schwächsten.
Das am 3. März 1948 von Fürst Ludwig II. gegründete monegassische Rote Kreuz wurde im selben Jahr vom Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) anerkannt. Es gehört zu den 191 nationalen Gesellschaften der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung und hält sich an deren sieben Grundprinzipien: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität. Die Aufgaben des monegassischen Roten Kreuzes bestehen darin, unparteiisch und ohne Diskriminierung besonders schutzbedürftigen Menschen zu helfen, Leben zu retten und die Bevölkerung auf Katastrophen vorzubereiten sowie Aufklärungs- und Präventionsmaßnahmen mit humanitärem Charakter durchzuführen. Es ist sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene tätig. Nacheinander wurde das monegassische Rote Kreuz von 1949 bis 1958 von Fürst Rainier III. und von 1958 bis 1982 von Fürstin Grace geleitet. Seit dem 17. Dezember 1982 wird es von S.H.H. Fürst Albert II. geleitet, dessen 40-jähriges Jubiläum als Präsident im Dezember 2022 gefeiert wurde.
Ein großer Galaabend, der Glamour mit Großzügigkeit verbindet.
Die Spender des monegassischen Roten Kreuzes werden ab 20 Uhr im legendären Salle des Etoiles des Sporting Monte-Carlo erwartet, dem Schauplatz dieses Abends, der in zwei Teilen gegeben wird, in Anwesenheit von S.D. Fürst Albert II, Präsident des monegassischen Roten Kreuzes, und S.D. Prinzessin Charlène, Vizepräsidentin des monegassischen Roten Kreuzes. Der Abend beginnt mit dem Galadinner, das von Thierry Saez Manzanares, Chefkoch des Sporting Monte-Carlo, und den Küchen- und Sommelierteams der Monte-Carlo Société des Bains de Mer zubereitet wird. Danach folgt die Tombola mit fünf prestigeträchtigen Preisen, die von großen Luxushäusern zur Verfügung gestellt wurden. Die Veranstaltung wird von der Primaballerina Aurélie Dupont und dem Journalisten und Fernsehmoderator Harry Roselmack moderiert und durch das traditionelle Feuerwerk vom Meer aus aufgelockert. Anschließend gibt es Rockmusik mit dem britischen Sänger Billy Idol.
Billy Idol auf der Bühne des Sporting Monte-Carlo.
Als rebellische Ikone und Glamour mit einer eindringlichen Präsenz wird der ikonische Musiker und Sänger des britischen Rock die Bühne der großen Gala des monegassischen Roten Kreuzes in Flammen setzen. Seit 45 Jahren trägt Billy Idol die subversive und sinnliche Energie des Rock'n'Roll in sich. Mit seinen aufgestellten blonden Haaren, seiner eingängigen Stimme und seiner Gitarre überdauert Idol die Epochen. Als Kind der Arbeiterklasse in einem Londoner Vorort, das von der Liebe seiner irischen Mutter zur Musik genährt wurde, debütierte William Michael Albert Broad 1977 als Frontmann der Gruppe Generation X. Im Frühjahr 1981 tauchte er mit einer Country-Gentleman-Gitarre in der Hand und einer rosafarbenen Jacke im Elvis-Stil unter den Wolkenkratzern New Yorks auf. Dies war der Beginn einer internationalen Solokarriere, die den Pulsschlag der Clubs und die Dramaturgie der Leinwand mit der Brutalität des Punk und den Schattenseiten des Rock vermischte.
Generative Angles Painting - Red 11, ein Werk von Bernar Venet, das dem monegassischen Roten Kreuz geschenkt wird.
Bernar Venet wurde 1941 in Château-Arnoux-Saint-Auban in der Region Alpes-de-Haute-Provence geboren und zeigte schon in jungen Jahren eine starke Neigung zur Kunst. Mit 17 Jahren zog er nach Nizza und arbeitete als Bühnenbildner an der Oper, bevor er sich 1963 ausschließlich seiner künstlerischen Tätigkeit widmete. In diesem Jahr schuf er die erste Skulptur ohne spezifische Abmessungen, den Kohlehaufen. 1966 ging Venet nach New York, wo er eine Arbeit entwickelte, die auf der Verwendung von mathematischen und wissenschaftlichen Texten basierte und ihn zu einem der Pioniere der Konzeptkunst machte. Die große Mehrheit seiner bildhauerischen Tätigkeit in den letzten Jahren hat als Hauptthema die Linie, sei es die gerade Linie, die gebrochene Linie (Winkel), die gebogene Linie (Bögen) oder die von ihrer Zugehörigkeit zur Geometrie befreite Linie, die als unbestimmte Linie bezeichnet wird. Er wurde mehrfach für seine Werke ausgezeichnet und gründete die Venet Foundation mit Sitz in Le Muy, Var, die zum Zweck der Erhaltung seiner Sammlung ins Leben gerufen wurde.