Kultur

Ausstellung "Die wilden Jahre von Coco Chanel" - Villa Paloma, NMNM

Die Ausstellung " Les Années folles de Coco Chanel ", die bis zum 5. Oktober in der Villa Paloma zu sehen ist, bietet einen einzigartigen Einblick in die Riviera der 1920er Jahre, als Gabrielle Chanel eine neue Vision der Weiblichkeit durchsetzte. Mehr als 200 Exponate, darunter etwa 30 Modekreationen und 40 Werke moderner Kunst von Picasso, Delaunay oder Cocteau, treten in einem gewagten Parcours in einen Dialog. Eine Hommage an den visionären Elan Chanels, die die freie, elegante und befreite Frau ihrer Zeit verkörperte.

Ausstellung "Cactus" - Villa Sauber, NMNM

Die originelle und poetische Ausstellung " Cactus " erobert die Villa Sauber. Die Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit dem Museum Yves Saint-Laurent Marrakech entstand, enthüllt die vielfältige Vorstellungswelt eines faszinierenden Motivs, das abwechselnd dekorativ, symbolisch oder widerstandsfähig ist. Textilien, Objekte, Zeichnungen und verschiedene Installationen erzählen die Geschichte dieser zarten und scharfen Pflanze.

Museumsnacht im Museum für Prähistorische Anthropologie

Am 17. Mai lädt das Museum für prähistorische Anthropologie Groß und Klein zu einer außergewöhnlichen Nacht anlässlich der Nacht der Museen ein. Auf dem Programm steht ein immersiver Abend im Herzen der Vorgeschichte und der Natur, bei dem Sie leidenschaftlichen Forschern und Spezialisten begegnen. Von 18:00 bis 23:00 Uhr können Neugierige das Labor betreten, an thematischen Führungen teilnehmen und privilegierte Gespräche in einer wirklich einzigartigen Atmosphäre genießen.

Monte-Carlo Summer Festival

Das Programm des Monte-Carlo Summer Festival wurde bekannt gegeben! Auch in diesem Jahr wird das Sommerereignis wieder Unterhaltung und Nervenkitzel bieten und unvergessliche Konzerte im Salle des Etoiles zwischen Rock, Pop und Elektro bieten. Das Festival beginnt am 5. Juli mit einer Hommage an Jean-Jacques Goldman für den Abend Fight Aids Monaco zusammen mit den Goldmen. Am 12. Juli wird der britische Punkrock-Spirit von Billy Idol die Bühne der monegassischen Rotkreuz-Gala erobern, bevor Benson Boone am 16. Juli seinen zeitgenössischen amerikanischen Pop destilliert. Danach folgen vier weitere großartige Abende. Am 23. Juli wird die Legende Carlos Santana das Fürstentum mit seinen ikonischen Riffs in Flammen setzen. Am 24. Juli wird Paul Kalkbrenner mit seinem Elektro-Sound das Publikum begeistern, bevor am 25. Juli mit The Dire Straits Expérience ein Tributabend an die Dire Straits stattfindet. Am 26. Juli wird die ikonische Band Scorpions ihre flammenden Gitarren entfesseln und ihr unumgängliches musikalisches Repertoire darbieten. Vom 30. Juli bis zum 10. August ist es Zeit, sich von den Hits, die das Motown-Label berühmt gemacht haben, mitreißen zu lassen, denn es werden 10 Soul-Abende mit der Motown All-Stars an exclusive show angeboten. Am 2. August wird der facettenreiche Künstler Will Smith für ein außergewöhnliches Konzert mit Rap- und Hip-Hop-Einflüssen nach Monaco kommen! Zum krönenden Abschluss des Festivals werden Kool & The Gang am 13. August mit ihrem Kult-Groove den Salle des Etoiles zum Tanzen bringen, bevor Giorgia am 15. August das Publikum mit ihrer einzigartigen Stimme verzaubert.

Eine neue Ausstellungition im Ozeanographischen Museum: "Mittelmeer 2050".

Nach dem Erfolg der immersiven Ausstellung "Mission polaire", die mehr als 1,7 Millionen Besucher empfangen und sensibilisiert hat, schlägt das Musée Océanographique ein neues Kapitel seines Engagements für den Schutz der Ozeane mit "Méditerranée 2050" auf, einer immersiven Ausstellung, die ab dem 29. März zu entdecken ist. Diese Veranstaltung lädt Groß und Klein zu einer Zeitreise ein, bei der eine ideale Zukunft des Mittelmeers erkundet wird, das dank der heute getroffenen Entscheidungen reich an Biodiversität ist. Ein echter Aufruf zum Handeln, der die Notwendigkeit des Schutzes dieses einzigartigen und empfindlichen Ökosystems hervorhebt und gleichzeitig zu individuellem und kollektivem Engagement inspiriert.

Sommer-Ausstellung 2025 Grimaldi Forum: "Farben!"

Nach dem Erfolg der Ausgabe 2024 wird der Sommer 2025 die Werke des Centre Pompidou präsentieren. Die Pariser Institution für zeitgenössische Kunst wird für fünf Jahre wegen Renovierungsarbeiten geschlossen und das Grimaldi Forum wird daher das Beste aus den Sammlungen der Einrichtung ausstellen. Die Sommerausstellung 2025 wird ein großer Spaziergang durch die Kunst des 20. Jahrhunderts sein und eine multisensorische Erfahrung bieten, da die Farben mit Klängen und Düften kombiniert werden. Eine zweite Ausstellung wird vom 12. Juli bis zum 21. August 2025 stattfinden. Das Projekt mit dem Titel "Monaco & die Napoleon(s)" wird Sammlungen verschiedener Institutionen zusammenführen, um die Verbindungen zwischen den Familien Napoleon und Grimaldi zu thematisieren.

Ausstellung "CINEAM, le club des artisans cinéastes de Monaco" im Audiovisuellen Institut von Monaco.

Das Institut Audiovisuel de Monaco präsentiert eine noch nie dagewesene Ausstellung über CINEAM, den Club der handwerklichen Filmemacher des Fürstentums. Diese Retrospektive, die bis zum 30. Januar 2026 geöffnet ist, bietet einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung des monegassischen Amateurfilms, von den ersten Versuchen in den 1950er Jahren bis zum Aufkommen der Videotechnik in den späten 1980er Jahren. Eine einzigartige Gelegenheit, den Einfallsreichtum und die Leidenschaft dieser Filmemacher zu entdecken, die das Wesen Monacos in ihren Werken festgehalten haben.

Ausstellung "Der Schmetterlingseffekt, die Vorgeschichte der Tiere" im Museum für prähistorische Anthropologie.

Neue Ausstellung im Musée d'Anthropologie préhistorique: "L'effet papillon, la pré-histoire des animaux" (Der Schmetterlingseffekt, die Vorgeschichte der Tiere). Bis zum1. Dezember 2025 erforscht die Ausstellung die Verbindungen zwischen den Tierarten und versammelt bedeutende archäologische Sammlungen. Die Besucher können symbolträchtige Arten, die einst in unserer Region heimisch waren, und andere Exemplare aus fernen Ländern entdecken. Die Ausstellung soll die Neugierde aller wecken und bietet Workshops für Kinder, Vorträge und animierte Führungen sowie Projektionsflächen.

Ausstellung "Karl goes to Memphis" in der Galerie Almine Rech

Die Ausstellung "Karl goes to Memphis" in der Galerie Almine Rech stellt die Wohnung von Karl Lagerfeld, einem außergewöhnlichen Bewohner des Fürstentums, in den Mittelpunkt. Kühn und farbenfroh ist dieser monegassische Raum ein echtes Zeugnis seiner Liebe zum Memphis-Stil, der die Energie der Bewegung mit grafischen und modernen Designs widerspiegelt. Zu entdecken bis zum 24. Mai 2025.