Monaco in 7 Anekdoten
1. Im Gegensatz zu den meisten Kasinos, die weder Uhren noch Fenster haben, um das Zeitgefühl zu beeinträchtigen, ist das Casino de Monte Carlo eine Ausnahme. In jedem Raum befinden sich wunderschöne Wanduhren. Warum ist das so? Als das Casino gegründet wurde, reisten die meisten Spieler mit dem Zug an. Um die Rückfahrt nicht zu verpassen, hat das Casino diese Uhren in luftiger Höhe angebracht! Im Casino von Monte Carlo gibt es auch Spielhallen mit Panoramablick auf das Meer.
2. Luxus und die Kunst der Gastfreundschaft waren schon immer ein fester Bestandteil von Monaco. Das Hôtel de Paris Monte-Carlo war die erste Hotelanlage der Welt, die heißes Wasser in ihren Zimmern anbot. Das Zitat von François Blanc, der damals die Geschicke der Société des Bains de Mer leitete, hallt noch heute nach: "Ein Hotel, das alles übertrifft, was bisher geschaffen wurde, sogar das Hôtel du Louvre und das Grand Hôtel in Paris. Ich möchte, dass man vom Hotel de Monaco als einem Wunder spricht...".
3. Die Fürstenfamilie ist eine Familie von herausragenden Sportlern! Der sportbegeisterte Fürst Albert II. hat 17 Sportarten ausgeübt und fünfmal an den Olympischen Spielen im Bobsport teilgenommen (1988-2002). Als Fußballfan ging er 1985 und 1986 auch bei der Rallye Paris-Dakar an den Start. Sein Großvater mütterlicherseits, Jack Kelly, war zweifacher Olympiasieger im Rudern (1920, 1924), und sein Onkel gewann 1956 die Bronzemedaille. Väterlicherseits war Bobfahren bereits eine Tradition, mit Guy de Polignac in der französischen Nationalmannschaft der 1920er Jahre. Seine Frau, Prinzessin Charlène, ist eine Eliteschwimmerin, die bei internationalen Wettkämpfen glänzte und bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney den fünften Platz belegte.
4. Als würdige Sportler sind die Mitglieder der Fürstenfamilie nie weit vom bekanntesten Verein des Fürstentums entfernt: dem AS Monaco Football Club. Das einzigartige Design des Trikots ist Prinzessin Grace zu verdanken. Als die Monegassen 1960 ihren ersten Titel, den Coupe de France, gewannen, entwarf Grace Kelly die einzigartige Diagonale. Dieses Trikot sollte den Monegassen Glück bringen, da der Verein in der folgenden Saison seine erste französische Meisterschaft gewann.
5. Jedes Jahr feiert das Fürstentum seinen Nationalfeiertag am 19. November, dem Tag des Fürsten. Der Nationalfeiertag wurde 1857 von Fürst Karl III. eingeführt und entspricht dem Tag, an dem der Fürst als Souverän gefeiert wird. Rainier III. wich von dieser Regel ab und wählte den Tag seiner Inthronisierung, da der 19. November auch der Tag ist, an dem der selige Rainier von Arezzo gefeiert wird. Bei seiner Thronbesteigung im Jahr 2005 entschied sich Fürst Albert II. dafür, den 19. November als Gedenktag für seinen Vater beizubehalten.
6. 2019 wurde das Fürstentum das erste Land der Welt, das zu 100 % von einem funktionierenden 5G-Netzwerk abgedeckt wurde, was neue Möglichkeiten eröffnet, um den Alltag von Bewohnern, Arbeitnehmern und Besuchern zu erleichtern.
7. Eine kleine geografische Anekdote zum Schluss? Die Fläche Monacos beträgt 2,08 km². Das gesamte Fürstentum passt somit in den Central Park (3,41 km²). Das Gebiet, das nach dem Vatikan der zweitkleinste unabhängige Staat der Welt ist, wird durch Gewinnprojekte am Meer ständig erweitert.